Alle Beiträge
-
23. September 2015
Was ist Wahrheit? Beratung von Opfern häuslicher Gewalt in Südafrika
Melanie Brand über ihre ethnographische Feldforschung zu Beratungspraktiken in Pretorias Frauenhäusern. Interview aus dem aktuellen Magazin des Exzellenzclusters
-
14. September 2015
Migranten und Staatsgewalt
Der Jurist Daniel Thym fordert ein kosmopolitisches Umdenken im Ausländer- und Asylrecht: Der postsouveräne Nationalstaat muss sein Migrationsrecht überarbeiten. Beitrag aus dem aktuellen Magazin des Exzellenzclusters
-
24. August 2015
Wie aus Koranlehrern Kinderhändler werden
Senegals Dilemma der bettelnden Koranschüler. Von Sahra Fuchs
-
21. August 2015
Etablierte Provisorien. Flüchtlingsnotunterkünfte in Leipzig
Über Nacht hat das Land Sachsen entschieden, eine Leipziger Turnhalle in ein behelfsmäßiges Erstaufnahmelager umzuwandeln. Wo sonst Studierende Sport treiben, leben nun Flüchtlinge. Die Entrüstung ist groß, doch ebenso groß ist die Hilfsbereitschaft der Stadtgesellschaft.
Ein Lagebericht von... -
17. August 2015
Illegale Migranten oder Arbeitssklaven? Schmuggel und Menschenhandel in Südafrika
Die Ethnologin Anna Hüncke erfährt durch Polizisten vom Fall einer Gruppe versklavter Äthiopier – oder waren es doch illegal eingereiste Arbeitsmigranten? Von einer schwierigen Unterscheidung
-
10. August 2015
Nakonde: Impressionen einer innerafrikanischen Grenze
Beamte, Schmuggler und Migranten: Der Ethnologe Tim Bunke schildert in einer Audio-Slideshow seine Erfahrungen vom Alltag an der Grenze Sambias. Er erforscht dort die Einführung von Gesetzen zum Menschenhandel.
-
3. August 2015
Wissenschaft zwischen Distanz und Aktivismus
Bericht einer Podiumsdiskussion anlässlich der Flüchtlingskatastrophe im Mittelmeer
-
27. Juli 2015
„Auf der mittleren Ebene liegen die wirklichen Herausforderungen.“
In der Wolfgang-Iser-Lecture 2015 richtet der Literaturwissenschaftler Franco Moretti sein Augenmerk auf ein wenig erforschtes Textsegment mittlerer Größe: Vom Absatz als lohnendem Forschungsobjekt der Digital Humanities. Zum Vortragsmitschnitt (englisch)
-
22. Juli 2015
Was 400 Jahre alter Streit unter Kaufleuten über die Europäisierung des Mittelmeeres verrät
Der Historiker Wolfgang Kaiser (Paris) erkundet den historischen Hintergrund aktueller Fragen im europäischen Mittelmeerraum. Mitschnitt eines Vortrag aus dem Kulturwissenschaftlichen Kolloquium
-
14. Juli 2015
Karikatur – Gegenkunst, politisches Porträt oder Schmähbild?
Der Journalist Thomas Steinfeld erkundet in einer Tour d'Horizon Aufstieg und aktuelle Konjunktur des modernen, aber zwischenzeitlich halb erloschenen Genres Karikatur. Audio-Mitschnitt eines Vortrags in der Reihe „Foyer Forschung“ des Kulturwissenschaftlichen Kollegs Konstanz.